04. September 2021
Die Zwergpalme oder Chamaeroops humilis gehört zur Familie der Palmengewächse. Ursprünglich ist sie im Mittelmeerraum beheimatet. Bei uns wird die Palme als Zimmerpalme oder in den Sommermonaten als Gartenpflanze gehalten. Sie ist zwar frostbeständig,, sollte aber bei andauernden Minusgraden lieber ins Haus geholt werden. Typisch für die Zwergpalme ist ihr dichter wuchs. Sie wächst nicht wie die typische Palme solitär sondern mehrstämmig. Die Zwergpalme mag es an hellen Standorten. Im Frühling
04. September 2021
Die Wagner Palme auch (trachycarpus wagnerianus) genannt ist eine der robustesten Palmenarten. Sie stammt aus den Bergregionen Chinas und Japans und wächst hier auf bis zu 2.500 höhen Metern. genau wie ihr großer Bruder die chinesische Hanfpalme. Die Wagner Palme wird bis zu 5 Meter hoch und ist eher langsam wachsend. Ihre dunkelgrünen Wedel sind sehr robust. Ihr Stamm ist von braunen Phasern bedeckt, die im Alter abfallen. Größere im Freien gepflanzte Exemplare können kurzfristige Temperaturen
08. März 2021
Der Olivenbaum (Olea europeae) oder auch als echter Ölbaum bekannt gehört zur Familie der Ölbaumgewächse. Er stammt aus der Mittelmeerregion, wo er noch heute hauptsächlich als Nutzpflanze für die Olivenzucht genutzt wird. Er kann bis zu mehrere hundert Jahre alt werden und bringt hierzulande mediterrane Urlaubsgefühle auf die Terrassen und Balkone. Der Olivenbaum wächst sehr langsam. Charakteristisch für die Olivenbäumchen sind ihre silbrig grünen schmal wachsenden Blätter.
14. März 2020
Die Kanarische Dattelpalme stammt wie ihr Name es schon verrät von den Kanarischen Inseln und ist eine robuste, pflegeleichte und schnellwachsende Palmenart. Sie verkraftet Pflegefehler sehr gut und ist somit perfekt für Palmen-Neulinge geeignet. Gießen sollte man sie regelmäßig, so dass der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Als Standort empfiehlt sich ein heller und sonniger Standort.
14. März 2020
Die chinesische Hanfpalme „Trachycarpus fortunei“ ist die wohl bekannteste Palmenart Europas. Ihren Ursprung hat die Fächerpalme in Asien. Sie wächst dort in Gebirgen in bis zu 2.400 Meter Höhe und gehört zu den frosthärtesten Palmen der Welt.
04. Februar 2020
Winterharte Palmen wie die Wagners Hanfpalme oder die Chinesische Hanfpalme zieren mittlerweile auch hierzulande immer mehr Gärten und Balkone. Auch frostempfindliche Palmen wie die Kanarische Dattelpalme sind sehr beliebt. Die größte Abschreckung sich einen solchen Exoten hinzustellen ist immer noch die Überwinterung. Im Folgenden gehen wir auf drei potenzielle Arten der Überwinterung nach Standort ein. Die Palme im Kübel draußen überwintern, die Palme eingepflanzt draußen überwintern und die P
03. Februar 2020
Olivenbäume schmücken mittlerweile immer öfter die Eigenheime in Deutschland. Ob als mediterraner Hingucker oder zur kleinen eigenen Olivenproduktion. Das durch seine silbrig glänzenden Blätter bestechende Bäumchen ist nicht mehr weg zu denken. Doch ist der Olivenbaum wirklich winterhart? Wie überwintert man diesen richtig? Auf diese Themen gehen wir im nachfolgenden Text genauer ein.
03. Februar 2020
Ursprünglich stammt die Yucca aus Mexico. Aus dem Bundesstaat Yucatan. Hier wächst die Palmlilie auf Höhen von bis zu 2.000 Metern. Die Yucca elephantipes gehört nicht zu den Palmengewächsen sie gehört der Gattung der Spargelgewächse an. In Europa ist die Yucca eine beliebte Kübelpflanze und schmückt Parks, Wohnzimmer und Bürogebäude. Eine Yuccca kann Gesamthöhen von bis zu 10 Metern erreichen. Sie kann Temperaturen von bis zu -5 Grad aushalten.
02. Februar 2020
Die Begonia maculata haben Ihren Ursprung die mehr als 1.000 verschiedenen Arten der Begonien in den Tropen Asiens, Afrikas und Amerikas. Die Forellenbegonie oder Polka-Dot Begonie besticht durch ihre silbrig gepunkteten Blätter.
02. Februar 2020
Die Zamio wird gerne als „die härteste Zimmerpflanze der Welt“ bezeichnet. Diesen Titel trägt sie zu Recht, denn es gibt keine andere Pflanze, die derart hart im Nehmen ist, Pflegefehler verzeiht und selbst bei Menschen gedeiht, die alles andere als einen grünen Daumen haben.