Zwergpalme (Chamaerops humilis)

Beschreibung

Die Zwergpalme oder Chamaeroops humilis gehört zur Familie der Palmengewächse. Ursprünglich ist sie im Mittelmeerraum beheimatet. Bei uns wird die Palme als Zimmerpalme oder in den Sommermonaten als Gartenpflanze gehalten. Sie ist zwar frostbeständig,, sollte aber bei andauernden Minusgraden lieber ins Haus geholt werden. Typisch für die Zwergpalme ist ihr dichter wuchs. Sie wächst nicht wie die typische Palme solitär sondern mehrstämmig.  Die Zwergpalme mag es an hellen Standorten. Im Frühling sollte sie erst an die Sonne gewöhnt werden.

Standortwahl

Die Zwergpalme bevorzugt einen hellen bis vollsonnigen Standort. Sie verträgt hohe Hitzeperioden genau so gut wie kühle Temperaturen. Wer ihr einen gefallen tuen möchte stellt die Palme an einen windgeschützten und sonnigen Standort.

Umtopfen

Zum umtopfen sollte ein durchlässiges Substrat gewählt werden. Ein Drainageloch oder eine Drainageschicht aus Blähton, Tonscherben oder Kieselsteinen am Topfboden verhindern Staunässe. Bei Staunässe kann die Wurzel anfangen zu faulen und die Palme stirbt ab. Vom auspflanzen raten wir auf Grund der Wintertemperaturen ab, 

Düngen

Palmendünger

Als passenden Dünger empfehlen wir Mediterrano Universaldünger, der durch seinen Langzeitwirkung besticht. Die körnige Konsistenz sorgt dafür, dass die Inhaltsstoffe durch Regen/Gießwasser frei gesetzt werden und die Zwergpalme nur zweimal pro Jahr gedüngt werden muss. 

Überwintern

Im Winter verträgt die Zwergpalme Temperaturen bis zu -10 Grad. Hier sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Wurzeln geschützt sind. Diese dürfen auf keinen Fall Frost abbekommen. Hier eignet sich Luftpolsterfolie und Styropor um den Topf und die Wurzeln zu wärmen. Bei dauerhaften minus Graden sollte die Zwergpalme in den Innenraum geholt werden. Hier kann sie an einem kühlen Ort um die 5 Grad wie z.B. einem Schuppen mit Fenster, einem unbeheiztem Wintergarten oder einem kühlen Treppenhaus mit Fenster überwintern. Wird die Palme rechtzeitig reingeholt kann sie auch bei normalen Zimmertemperaturen überwintern. Der Standort sollte jedoch in jedem Fall hell gewählt werden.

 

Im Frühling sollte die Palme erst an das Sonnenlicht gewöhnt werden. Zwei Wochen im Halbschatten reichen aus. Dann kann sie wieder an ihren sonnigen Standort gestellt werden.

 

 


Hier findest du uns

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Jetzt online shoppen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0