beschreibung:
Der Olivenbaum (Olea europeae) oder auch als echter Ölbaum bekannt, gehört zur Familie der Ölbaumgewächse. Er stammt aus der Mittelmeerregion, wo er noch heute hauptsächlich als Nutzpflanze für die Olivenzucht genutzt wird. Er kann bis zu mehrere hundert Jahre alt werden und bringt hierzulande mediterrane Urlaubsgefühle auf die Terrassen und Balkone. Der Olivenbaum wächst sehr langsam. Charakteristisch für die Olivenbäumchen sind ihre silbrig grünen schmal wachsenden Blätter.
giessverhalten:
Der Olivenbaum wird sparsam, aber regelmäßig gegossen. Das Substrat sollte nie komplett austrocknen. Beim Gießen ist ebenfalls darauf zu achten, dass keine Staunässe entsteht. Der Topf benötigt eine Drainageschicht am Topfboden durch die das überflüssige Gieß- oder Regenwasser ablaufen kann. Staut sich das Wasser am Topfboden, kann es zu Wurzelfäule führen.
standortwahl:
Der Olivenbaum bevorzugt einen hellen und sonnigen Standort.
überwintern:
Der Olivenbaum ist winterhart. Dennoch sollte er im Winter vor Frost geschützt werden. Überwintert der Olivenbaum im Haus, sollte der Standort möglichst kühl (zwischen 5 und 10 Grad) gewählt werden. Ist der Raum zu warm und das licht zu gering, wirft der Olivenbaum seine Blätter ab und vertrocknet.
Mit Stamm- und Wurzelschutz kann der Olivenbaum auch draußen überwintern. Kommt es zu andauernden Frostperioden, sollte der Stamm und die Wurzel geschützt werden. Hierzu reicht es, handelsübliche Luftpolsterfolie um den Stamm und den Topf zu wickeln. Zusätzlich kann der Topf auf Styropor gestellt werden. Dies schützt zusätzlich vor Frost. Der Standort sollte vor Wind geschützt sein.
düngen:

Um den Olivenbaum optimal zu düngen, empfiehlt sich der Mediterrano Universaldünger, der dank seiner Langzeitwirkung nur ca. 2-mal im Jahr verwendet werden muss.
schnitt:
Geschnitten wird der Olivenbaum nach der Ruhephase. Ende März können die Triebe abgeschnitten und der Baum in Form geschnitten werden. Durch das Stutzen der Triebe entstehen Verzweigungen, welche ein dichteres Wachstum an der Baumkrone zum Resultat haben.
blüte & ernte
Die Blütezeit ist jährlich im Mai. Dann erstecken sich kleine gelbweiße Blütenrispen aus dem Bäumchen.
Die Erntezeit für Oliven ist im Winter zwischen November und Februar. Blühen wird das Bäumchen nach ca. 4 Jahren das erste Mal. Oliven trägt es dann ab dem siebten
Lebensjahr.
Kommentar schreiben