Yucca Elephantipes - Palmlilie - Yucca Palme

beschreibung:

Ursprünglich stammt die Yucca aus Mexico. Aus dem Bundesstaat Yucatan. Hier wächst die Palmlilie auf Höhen von bis zu 2.000 Metern. Die Yucca elephantipes gehört nicht zu den Palmengewächsen, sie gehört zur Gattung der Spargelgewächse.  In Europa ist die Yucca eine beliebte Kübelpflanze und schmückt Parks, Wohnzimmer und Bürogebäude. Eine Yucca kann Gesamthöhen von bis zu 10 Metern erreichen und Temperaturen von bis zu -5 Grad aushalten. 

Standortwahl:

Die Yucca bevorzugt einen hellen Standort. Im Sommer kann die Pflanze auch draußen gehalten werden. 

giessverhalten:

Die Yucca braucht nur wenig Wasser. Das Substrat sollte vor dem nächsten Gießen jedoch nicht komplett ausgetrocknet sein. Trocknet das Substrat komplett aus, kann es zu gelben Verfärbungen an den Blattspitzen kommen. Im Sommer sollte die Yucca regelmäßig gegossen werden. Im Winter reicht es alle vier bis sechs Wochen. Die Yucca ist sehr empfindlich gegenüber Staunässe. Überflüssiges Wasser muss ablaufen können.   

Umtopfen:

Umgetopft wird die Yucca im Frühling, wenn der Wurzelballen einen Großteil des alten Topfes durchwachsen hat oder die ersten Wurzeln bereits aus den Drainagelöchern des Topfes herauswachsen. Der neue Topf sollte höher sein als der Bisherige. Als Substrat kann ein Palmensubstrat genutzt werden. 

vermehren:

Im Frühling kann die Yucca vermehrt werden. Da sie sehr groß wird, ist das Zerteilen des Stammes eine gute Art zur Vermehrung und Kürzung auf die gewünschte Länge.  Der Stamm wird mit einer feinen Säge abgetrennt und an der Schnittstelle mit Harz zugeklebt. Nach kurzer Zeit treibt sie dann wieder aus. 

Düngen:

In der Wachstumsphase von April bis September kann die Yucca alle zwei Wochen mit flüssigem Palmendünger gedüngt werden. 

Überwintern:

Die Yucca sollte bei Temperaturen unter -5 Grad untergestellt und geschützt werden. Sie sollte über die Winterzeit an einem schattigen Standort stehen, um nicht das Wachstum anzuregen. In dieser Zeit wird auch nur einmal im Monat gegossen.

Schädlinge:

Um Schädlingen wie Spinnmilben, Schildläusen und Wollläusen vorzubeugen, empfiehlt sich eine regelmäßige Blattkontrolle und das Abduschen der Pflanze. 


Hier findest du uns

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.