Olivenbäume schmücken mittlerweile immer öfter die Eigenheime in Deutschland. Ob als mediterraner Hingucker oder zur kleinen eigenen Olivenproduktion. Das durch seine silbrig glänzenden Blätter bestechende Bäumchen ist nicht mehr weg zu denken. Doch ist der Olivenbaum wirklich winterhart? Wie überwintert man diesen richtig? Auf diese Themen gehen wir im nachfolgenden Text genauer ein.
Olivenbaum im innenraum überwintern:
Überwintert der Olivenbaum im Innenraum, sollte er möglichst kühl stehen. Auch gegossen wird über die Wintermonate nur noch sparsam. Die Temperatur am Winterstandort sollte zwischen 5 und 10 Grad betragen. Ist die Zimmertemperatur zu hoch, wirft der Olivenbaum auf Grund des Lichtmangels seine Blätter ab. Besser ist es, den Olivenbaum gut geschützt im Außenbereich zu überwintern. Ein unbeheizter Wintergarten oder Schuppen mit Fenster sind ebenso gute Winterquartiere.
olivenbaum im freien überwintern:
Der Olivenbaum kann auch im freien überwintern. Hier ist darauf zu achten, dass er möglichst windgeschützt steht. Auch die Wurzeln und der Stamm sollten bei länger andauernden Frostperioden geschützt werden. Hierzu reicht es, handelsübliche Luftpolsterfolie um den Stamm und den Topf zu wickeln. Zusätzlich kann der Topf auf Styropor gestellt werden. Dies schützt zusätzlich vor Frost.