Beschreibung:
Die Begonia maculata ist eine exotische Schönheit aus Brasilien. Namen wie Forellenbegonie hat sie auf Grund ihrer einzigartigen Blattform. Sie ist durch die Form ihrer Blätter einzigartig, da sie olivgrüne Blätter mit silbrig-weißen Flecken auf der Oberseite und eine rote Unterseite hat.
standortwahl:
Der Standort sollte hell sein, aber nicht direkt in der Sonne liegen und die Temperatur sollte ganzjährig über 15 Grad liegen.
überwintern:
Es genügt, wenn die Begonia maculata an einem hellen, nicht sonnigen Fensterplatz die kalte Jahreszeit verbringt, der sich nicht in unmittelbarer Nähe der Heizung befindet. Gegossen wird in dieser Phase nur wenig. Frühestens dann, wenn die Daumenprobe zeigt, dass die Oberfläche des Substrates getrocknet ist.
umtopfen:
Die schnell wachsende Begonie kann bis zu zwei mal im Jahr umgetopft werden. Vorzugsweise im Frühjahr und im Spätsommer. Wird sie umgetopft, benötigt sie neues Substrat.
gießverhalten:
Gegossen wird regelmäßig. Im Sommer zwei Mal die Woche, im Winter reicht einmal die Woche. Das Substrat sollte vor dem nächsten Gießen leicht angetrocknet sein. Staunässe ist zu vermeiden.
krankheiten und schädlinge:
Die Begonia maculata ist anfällig für Mehltau (Pilzerkrankung), wenn Sie dies an Ihrer Pflanze bemerken, empfehlen wir Ihnen, sie sofort zu bekämpfen. Diese Erkrankung zeigt sich durch einen weißen Belag auf den Blättern. Entfernen Sie die erkrankten Teile der Pflanze, um eine Ausbreitung zu verhindern.
düngen:
Gedüngt wird nur von April bis September. Flüssigdünger kann jede 4. bis 8. Woche gegeben werden und Langzeitdünger, wie Stäbchen, Granulat oder Pellets je einmal im Frühjahr und Sommer. Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen ist keine Düngung notwendig.
giftig?
Der Saft der Begonia maculata ist giftig. Haustiere und kleine Kinder sollten mit diesem nicht in Berührung kommen.