Beschreibung
Die Alocasia auch liebevoll „Polly“ genannt, gehört zur Gattung der Aronstabgewächse (Araceae). Die auch Tropenwurz oder Pfeilblatt bekannte Pflanze zeichnet sich besonders durch ihre pfeilförmigen mit Adern strukturierte leicht glänzenden Blättern aus. Die tropische Schönheit ist eine anspruchslose und robuste Zimmerpflanze, die sich hierzulande großer Beliebtheit erfreut.
Gießverhalten
Die Alocasia benötigt relativ viel Wasser. Gegossen wird in regelmäßigen Abständen durchdringend. Die Abstände so einhalten, dass das Substrat vor dem nächsten Gießen oben angetrocknet ist. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Überflüssiges Gießwasser sollte sofort nach dem Gießen abgegossen werden.
Standortwahl
Die Alocasie mag es hell bis halbschattig. Im Idealfall bekommt sie die Morgen- oder Abendsonne ab. Eine direkte ganztägige Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Dies kann zum Ausbleichen der Blätter führen.
Umtopfen
Ist das Substrat vollkommen durchwurzelt, wird es Zeit zum Umtopfen. Dies wird am besten im Frühjahr erledigt. Der neue Topf sollte am Boden mit einer Drainageschicht aus Tonscherben oder Kies befüllt werden. Dies dient der Vermeidung von Staunässe. Anschließend wird der Topf mit Kakteenerde befüllt und die Alocasia vorsichtig eingepflanzt.
Schnitt
Abgestorbene Blätter können abgetrennt werden. Ist die Pflanze zu groß geworden, kann sie im Frühjahr auf zweidrittel zurückgeschnitten werden.
Düngen
Gedüngt wird in den Sommermonaten (April bis September) alle zwei Wochen. Hier reicht ein handelsüblicher Grünpflanzendünger. Die halbe Dosierung wie auf der Verpackung angegeben reicht aus.
Überwintern
Die Alociasia ist eine ganzjährige Zimmerpflanze. Die Temperaturen sollten nicht unter 15 Grad fallen.
Giftig
Der Milchsaft der Pflanze kann zu Hautreizungen führen.
Kommentar schreiben